Die ganze Welt der Zahnheilkunde unter einem Dach.

Für den festen Biss in jeder Lebensphase.

Implantologie in Hannover – Ihre Spezialisten für Zahnimplantate

Zahnverlust ist mehr als ein kosmetisches Problem – er kann das Kauen, Sprechen und das allgemeine Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Für viele Menschen in Hannover, die eine dauerhafte und sichere Lösung für fehlende Zähne suchen, ist die Implantologie die erste Wahl. Die Zahnarztpraxis Ludwig ist an drei Standorten in Hannover Ihr erfahrener Ansprechpartner für hochwertige Zahnimplantate – individuell geplant, schonend eingesetzt und auf lange Haltbarkeit ausgelegt. 

Implantate

Was versteht man unter Implantologie?

Die Implantologie ist ein Teilgebiet der modernen Zahnmedizin, das sich mit dem Einsetzen von Zahnimplantaten beschäftigt. Dabei handelt es sich um künstliche Zahnwurzeln – meist aus Titan –, die in den Kieferknochen eingebracht werden und dort fest einwachsen. Auf diesen Implantaten wird später der eigentliche Zahnersatz befestigt: zum Beispiel eine Krone, Brücke oder Prothese.

Ein Zahnimplantat funktioniert damit ähnlich wie ein natürlicher Zahn und übernimmt seine Aufgabe vollständig – ästhetisch ansprechend, funktional belastbar und dauerhaft verankert. Für Patienten, die sich eine natürliche Lösung ohne herausnehmbaren Zahnersatz wünschen, ist die Implantologie eine besonders komfortable Option. 

Warum Zahnimplantate – und warum jetzt?

Viele Menschen warten zu lange, bevor sie sich mit dem Thema Zahnersatz beschäftigen. Dabei bringt ein Zahnverlust nicht nur funktionale Nachteile mit sich, sondern kann auch gesundheitliche Folgen haben. Ein fehlender Zahn kann zum Knochenabbau im Kiefer führen, was langfristig weitere Zahnprobleme verursacht.

Ein Zahnimplantat bietet hier zahlreiche Vorteile: Es wird fest im Kiefer verankert, verhindert Knochenabbau und fühlt sich wie ein natürlicher Zahn an. Auch aus ästhetischer Sicht ist ein Implantat kaum von echten Zähnen zu unterscheiden. Wer frühzeitig handelt, profitiert zudem von besseren Voraussetzungen für den Eingriff – sowohl was die Knochensituation als auch die allgemeine Mundgesundheit betrifft. 

Warum Zahnarzt Ludwig in Hannover?

Die Zahnarztpraxis Ludwig verfügt über langjährige Erfahrung in der Implantologie. Unsere drei Standorte in Hannover bieten Patientinnen und Patienten eine wohnortnahe Versorgung auf hohem medizinischem Niveau. Die Behandlung erfolgt bei uns vollständig in der Praxis – von der Erstberatung über die Diagnostik bis hin zur chirurgischen Versorgung und Nachsorge. 

Unsere erfahrenen Implantologen beraten Sie individuell und ehrlich – damit Sie eine informierte Entscheidung treffen können. Ob Einzelzahnimplantat oder implantatgetragene Brücke – gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Zahnsituation. 

Der Ablauf einer Implantatbehandlung bei Zahnarzt Ludwig

Viele Patienten fragen sich, wie genau die Behandlung mit einem Zahnimplantat abläuft. Deshalb nehmen wir uns bei der Erstberatung besonders viel Zeit. Nach einer gründlichen Untersuchung und einer Bildgebung des Kiefers erstellen wir ein detailliertes Behandlungskonzept. Hierbei wird nicht nur die Position des Implantats festgelegt, sondern auch geprüft, ob gegebenenfalls ein Knochenaufbau notwendig ist. Die eigentliche Implantation erfolgt unter örtlicher Betäubung in unserer Praxis. Der Eingriff dauert – abhängig von der Anzahl der Implantate – meist nicht länger als ein bis zwei Stunden. Anschließend folgt eine Einheilphase von einigen  Monaten. In dieser Zeit verwächst das Implantat fest mit dem Kieferknochen. Nach erfolgreicher Einheilung wird der endgültige Zahnersatz – also Krone, Brücke oder Prothese – auf dem Implantat befestigt. Das Ergebnis ist ein fester, funktionaler und ästhetisch ansprechender Zahnersatz, der sich kaum vom natürlichen Zahn unterscheidet. 

Für wen ist ein Implantat geeignet?

Grundsätzlich kann jeder gesunde Erwachsene ein Zahnimplantat erhalten – unabhängig vom Alter. Wichtige Voraussetzungen sind ein gesunder Kieferknochen, gute Mundhygiene und ein stabiler Allgemeinzustand. Selbst bei reduziertem Knochenangebot gibt es heute Möglichkeiten, durch gezielten Knochenaufbau dennoch eine Implantatversorgung zu ermöglichen. 


Besonders geeignet ist ein Implantat für Menschen, die keine herausnehmbare Prothese möchten oder mit ihrem bisherigen Zahnersatz unzufrieden sind. Auch bei Einzelzahnverlust – etwa nach einem Unfall oder einer Extraktion – bietet ein Implantat eine schonende und nachhaltige Lösung, ohne gesunde Nachbarzähne zu beschleifen, wie es bei einer Brücke nötig wäre. 

Welche Kosten entstehen bei Implantaten?

Die Frage nach den Kosten für Zahnimplantate ist für viele Patienten ein zentraler Aspekt. Dabei lässt sich die genaue Summe nicht pauschal nennen – sie hängt von mehreren Faktoren ab: Anzahl der Implantate, Art des Zahnersatzes, individuelle Kiefersituation, eventueller Knochenaufbau, verwendete Materialien und weitere individuelle Aspekte. 

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel nur einen Festzuschuss zum Zahnersatz, nicht aber die Implantatkosten selbst. Zahnzusatzversicherungen oder private Krankenversicherungen können jedoch Teile der Kosten abdecken – hier beraten wir Sie gern individuell. 

Fragen? Antworten! – Häufige Patientenanliegen

Viele unserer Patienten kommen mit ähnlichen Fragen in die Praxis: 

Ist eine Implantatbehandlung schmerzhaft?

Nein – der Eingriff erfolgt unter lokaler Betäubung und ist für die meisten Patienten gut verträglich. Bei Bedarf bieten wir auch Sedierung oder Behandlung unter Dämmerschlaf an.

Wie lange dauert die gesamte Behandlung?

Je nach Heilungsphase zwischen 3 und 6 Monaten – in bestimmten Fällen sind auch Sofortimplantationen möglich.

Wie sicher sind Zahnimplantate?

Die Erfolgsquote liegt bei über 95 %, wenn alle Voraussetzungen stimmen und die Pflege stimmt.

Kann ich Ratenzahlung vereinbaren?

Ja – wir bieten Ihnen verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten und beraten Sie hierzu diskret und transparent.

Glossar

Manche Wörter und Begriffe zum Text “Implantologie” sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.

Implantologie ist ein Fachgebiet in der Zahnmedizin. Es beschäftigt sich mit dem Einsetzen von künstlichen Zahnwurzeln – den sogenannten Zahnimplantaten. Diese Implantate bestehen meistens aus Titan oder Keramik und werden fest im Kieferknochen verankert. Sie dienen als stabile Basis für Zahnersatz wie Kronen, Brücken oder Prothesen.

Die Implantologie ist besonders hilfreich, wenn Menschen einen oder mehrere Zähne verloren haben – zum Beispiel durch einen Unfall oder eine Krankheit. Ein Implantat sieht aus und fühlt sich an wie ein echter Zahn und hilft dabei, wieder normal zu kauen, zu sprechen und zu lächeln.

Bevor ein Implantat eingesetzt wird, untersucht der Zahnarzt genau, ob der Kieferknochen stabil genug ist. Falls nicht, kann manchmal ein Knochenaufbau notwendig sein. Der Eingriff selbst erfolgt meist unter örtlicher Betäubung und ist für die meisten Patienten gut verträglich.

Implantate sind sehr langlebig und können bei guter Pflege viele Jahre oder sogar ein Leben lang halten. Die Implantologie verbindet also moderne Technik mit dem Ziel, die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Ein Implantatkörper ist der Teil eines Zahnimplantats, der im Kieferknochen eingesetzt wird. Man kann ihn sich wie eine künstliche Zahnwurzel vorstellen.

Der Implantatkörper besteht meist aus Titan, weil dieses Metall gut vom Körper vertragen wird und fest im Knochen einwachsen kann. Er sieht aus wie eine kleine Schraube und wird dort eingebracht, wo früher einmal ein natürlicher Zahn war.

Nach dem Einsetzen wächst der Implantatkörper innerhalb einiger Wochen oder Monate mit dem Kieferknochen zusammen.

Dieser Vorgang nennt sich „Einheilung“. Sobald der Implantatkörper fest sitzt, wird darauf ein Aufbau geschraubt – und darauf kommt dann die Zahnkrone. So entsteht ein neuer, stabiler Zahn, der wie ein echter aussieht und sich auch so anfühlt.

Der Implantatkörper ist also das Fundament für den Zahnersatz.

Ein Implantat-Abutment, auch Verbindungselement genannt, ist ein wichtiger Bestandteil eines Zahnimplantats. Es verbindet das Implantat, das wie eine künstliche Zahnwurzel im Kieferknochen sitzt, mit dem sichtbaren Zahnersatz – zum Beispiel einer Krone, Brücke oder Prothese.

Man kann sich das Abutment wie einen kleinen „Adapter“ vorstellen. Es wird auf das Implantat aufgeschraubt und ragt aus dem Zahnfleisch heraus. Darauf wird dann der künstliche Zahn befestigt.

Das Abutment sorgt also dafür, dass der Zahnersatz fest sitzt und stabil bleibt. Es kann aus verschiedenen Materialien bestehen, meist aus Titan oder Keramik. Keramik wird oft verwendet, wenn das Abutment in einem sichtbaren Bereich liegt, weil es zahnfarben ist und natürlicher aussieht.

Das Abutment spielt eine wichtige Rolle dafür, dass der neue Zahn gut aussieht, lange hält und beim Kauen stabil ist. Zahnärzte wählen Form und Material des Verbindungselements individuell aus, damit es genau zu deinem Kiefer und Zahnersatz passt.

Ein implantatgetragener Zahnersatz ist eine moderne Methode, um verlorene Zähne zu ersetzen. Dabei setzt der Zahnarzt kleine Schrauben aus Titan – sogenannte Implantate – in den Kieferknochen ein.

Diese Implantate übernehmen die Aufgabe von natürlichen Zahnwurzeln. Nach einer Einheilzeit wird darauf der Zahnersatz befestigt. Das können einzelne Kronen, Brücken oder sogar komplette Zahnreihen sein.

Der große Vorteil: Der Zahnersatz sitzt fest im Mund, verrutscht nicht und fühlt sich fast an wie echte Zähne. Außerdem müssen die Nachbarzähne nicht – wie bei herkömmlichen Brücken – beschliffen werden. Implantatgetragener Zahnersatz sorgt für ein sicheres Gefühl beim Kauen, Sprechen und Lachen.

Viele Menschen empfinden diese Lösung als besonders angenehm und langlebig.

Vertrauen Sie auf Erfahrung und Nähe – Zahnarzt Ludwig Hannover

Die Entscheidung für ein Implantat ist eine Investition in Ihre Lebensqualität. Bei Zahnarzt Ludwig in Hannover begleiten wir Sie dabei persönlich und professionell – mit moderner Technik, schonenden Methoden und einem offenen Ohr für Ihre Fragen. 
Ganz gleich, ob Sie sich noch informieren oder bereits konkrete Pläne haben: Wir nehmen uns Zeit für Ihre Anliegen und finden gemeinsam die beste Lösung. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin an einem unserer drei Standorte in Hannover – wir freuen uns auf Sie.