Die ganze Welt der Zahnheilkunde unter einem Dach.

Schonend, schnell, zuverlässig.

Füllungstherapie und Endodontie

Füllungstherapie für gesunde Zähne

Ist ihr Zahn durch Karies beschädigt, kann eine Füllung ihren Zahn wieder reparieren. Die Zahnarztpraxis Ludwig führt eine minimalinvasive Füllungstherapie durch, die Sie binnen kurzer Zeit und mit geringem Aufwand mit einem schönen und natürlichen Gebiss belohnt.

Wir stellen Ihnen hier unsere Varianten der Füllungstherapie beim Zahnarzt in Hannover vor und verraten, welche Füllung Kosten für Sie mit sich bringt und was ihnen ihre Kasse erstattet.

Wann ist Füllungstherapie möglich ?

Wenn ihr Zahn nicht umfassend geschädigt ist und noch genügend Zahnhartsubstanz vorhanden ist, wird eine Füllungstherapie notwendig. Sie zielt darauf, Ihre eigenen Zähne langfristig zu erhalten.

Selbst, wenn ein Zahn durch Karies, andere Erkrankungen oder Unfälle bereits beschädigt wurde, können wir in vielen Fällen mit Füllungen für Abhilfe sorgen. Die natürliche Zahnhartsubstanz wird bei dieser Therapieform weitestgehend erhalten.

Kleinere und mittlere Defekte beeinträchtigen so keineswegs die Zahngesundheit bis ins hohe Alter.

Materialien für die Füllungstherapie

Für eine Füllung wurde früher klassischerweise das Material Amalgam verwendet. Aufgrund möglicher Auswirkungen auf die Gesundheit verzichten wir aber weitestgehend darauf und nutzen stattdessen zahnfarbene Kunststoffe oder Keramik.

Beide Varianten haben ihren Vorteil: Eine Kunststofffüllung ist mit vergleichsweise geringeren Kosten verbunden, ist aber aber nur bei kleinen bis mittleren Defekten möglich.

Eine Keramikfüllung (Empress) ist zwar kostenintensiver, aber härter und haltbarer und auch größere Defekte können damit gut versorgt werden.

Füllungstherapie und Endodontie - den Zahn wieder reparieren

Füllungen aus Keramik: Empress

Eine noch hochwertigere Art der Füllungstherapie erzielen Sie, wenn Sie sich für Keramikfüllungen entscheiden.

Die Zahnfüllung besteht aus Empress-Keramik, die hinsichtlich ihrer Beschaffenheit natürlichen Zähnen ähnelt. Auch optisch werden Sie aufgrund der sorgfältigen Auswahl der Farbe des Materials später keinen Unterschied zum natürlichen Zahn feststellen.

Diese Art der Füllung gilt als langlebig und bestens verträglich, die gesetzlichen Krankenkasen erstatten diese Art von Füllungen nicht, sie haben mit Mehrkosten zu rechnen.

Zahnfüllung: Kosten und Erstattungsmöglichkeiten

Haben Sie sich mit Ihrem Zahnarzt auf eine Füllung geeinigt, bleibt die Kostenfrage. Kunststofffüllungs-Kosten bei einer Füllungstherapie im hinteren Zahnbereich werden nur dann von der gesetzlichen Kasse getragen, wenn eine nachweisliche, medizinische Kontraindikation gegen Amalgamfüllungen vorliegt, sie schwanger sind oder stillen.

Bei Kindern unter 15 Jahren werden die Kosten von Kunststofffüllungen ebenfalls in bleibenden Backenzähnen übernommen. Im Frontzahnbereich kann es für sie auch zu Mehrkosten kommen, sollten sie eine Kompositfüllung in besonderer Schichttechnik wünschen.

Rechnen Sie für eine Kunststofffüllung mit Kosten von ca. 70 bis 100 Euro pro Zahn. Der genaue Betrag hängt vom Beschädigungsgrad des Zahnes ab. Die Kosten der Keramikfüllung liegen deutlich höher und bedingen immer eine Zuzahlung Ihrerseits.

Glossar

Manche Wörter und Begriffe zum Text “Füllungstherapie und Endodontie” sind schwer verständlich. Im Glossar erklären wir diese Wörter und Begriffe.

Die Füllungstherapie ist eine Behandlung beim Zahnarzt. Sie wird gemacht, wenn ein Zahn ein Loch hat – zum Beispiel durch Karies.

Der Zahnarzt oder die Zahnärztin entfernt zuerst die kranke Stelle im Zahn. Danach wird das Loch mit einem speziellen Material aufgefüllt. Dieses Material nennt man Füllung. Es schützt den Zahn und hilft dabei, dass man wieder gut kauen kann.

Außerdem sieht der Zahn danach fast aus wie vorher. Es gibt verschiedene Füllmaterialien – zum Beispiel Kunststoff oder Metall. Welche Füllung genommen wird, bespricht die Zahnärztin oder der Zahnarzt mit der Patientin oder dem Patienten.

Die Füllungstherapie ist wichtig, damit der Zahn gesund bleibt und keine weiteren Schäden entstehen.

Endodontie ist ein Bereich der Zahnmedizin. Sie beschäftigt sich mit dem Inneren des Zahns, also mit dem Zahnmark und den Wurzelkanälen.

Wenn ein Zahn stark beschädigt oder entzündet ist, hilft die Endodontie dabei, den Zahn zu retten. Dabei reinigt der Zahnarzt oder die Zahnärztin den inneren Teil des Zahns, entfernt entzündetes oder abgestorbenes Gewebe und füllt den Zahnkanal wieder auf. Das nennt man Wurzelbehandlung.

So bleibt der Zahn erhalten und muss nicht gezogen werden. Die Behandlung erfolgt meistens unter örtlicher Betäubung und ist in der Regel schmerzfrei. Durch die Endodontie kann ein Zahn oft viele Jahre weiter genutzt werden.

Sie ist besonders wichtig, wenn der Zahnnerv durch Karies oder einen Unfall geschädigt wurde.

Empress ist ein spezielles Material, das in der Zahnmedizin verwendet wird. Es handelt sich dabei um eine Keramik, die besonders natürlich aussieht.

Der Zahnarzt benutzt Empress zum Beispiel, um Kronen, Inlays oder Veneers herzustellen. Wenn ein Zahn beschädigt oder stark gefüllt ist, kann er mit Empress gut wieder aufgebaut werden.

Das Material ist zahnfarben und sieht echten Zähnen sehr ähnlich. Es ist besonders für Frontzähne gut geeignet, weil es schön glänzt und Licht durchlässt – fast wie ein natürlicher Zahn. Außerdem ist Empress gut verträglich und sehr haltbar.

Die Keramik wird im Labor genau angepasst und später vom Zahnarzt fest eingesetzt. So erhält der Patient eine Lösung, die nicht nur funktionell, sondern auch schön ist.

Empress ist also eine moderne und ästhetische Möglichkeit, einen Zahn zu reparieren, ohne dass man es sieht.

Eine Kompositfüllung ist eine moderne Zahnfüllung, die aus einem speziellen Kunststoff besteht. Dieser Kunststoff ist mit feinen Glas- oder Keramikpartikeln gemischt, damit er stabil und haltbar ist.

Die Kompositfüllung wird verwendet, um kleine bis mittelgroße Löcher in den Zähnen zu reparieren, zum Beispiel nach einer Kariesbehandlung. Der Zahnarzt trägt das Material schichtweise auf den Zahn auf und härtet es mit einer speziellen Lampe aus.

Ein großer Vorteil ist, dass die Kompositfüllung zahnfarben ist und sich gut an die natürliche Zahnfarbe anpassen lässt. So ist sie später kaum zu sehen.

Die Behandlung ist meist schmerzfrei und dauert in der Regel nicht lange. Die Kompositfüllung ist besonders gut für Zähne im sichtbaren Bereich geeignet, weil sie unauffällig aussieht. Sie hält viele Jahre, wenn man gut auf die Zähne achtet.

Damit ist sie eine beliebte und ästhetische Lösung für gesunde und schöne Zähne.

Der Begriff „minimalinvasiv“ bedeutet in der Zahnmedizin, dass ein Zahnarzt oder eine Zahnärztin so wenig wie möglich in den Körper eingreift. Ziel ist es, die Zähne und das Zahnfleisch so gut wie möglich zu schonen. Dabei wird nur das behandelt, was wirklich nötig ist.

Zum Beispiel entfernt die Zahnärztin beim Bohren nur den kranken Teil des Zahns und lässt den gesunden Teil unberührt. Auch bei Füllungen oder beim Einsetzen von Zahnersatz wird besonders vorsichtig gearbeitet.

Minimalinvasiv heißt also: kleine Eingriffe, wenig Schmerzen, kurze Heilungszeit. Die Patientin oder der Patient fühlt sich meist schneller wieder wohl. Diese Methode ist besonders gut für Menschen, die Angst vor dem Zahnarzt haben. Die Zahnärztin achtet bei der minimalinvasiven Behandlung auf Präzision, moderne Technik und den Erhalt der natürlichen Zähne.

So sorgt sie dafür, dass die Behandlung möglichst angenehm ist und der Zahn lange erhalten bleibt.

Jetzt Termin vereinbaren für die Füllungstherapie in der Zahnarztpraxis Ludwig

Bemerken Sie erste Zahnveränderungen wie Verfärbungen oder haben sogar schon Schmerzen beim Essen? Dann könnte eine Füllung notwendig sein.

In unserer Praxis in Hannover nehmen wir Ihnen dank der minimalinvasiven und schnellen Methoden die Angst vor einer Zahnfüllung. Lassen Sie sich beraten und vertrauen Sie auf unsere langjährige Expertise.

Vereinbaren Sie jetzt einen ersten Termin für die Beratung!

Quellen:
https://www.dentolo.de/ratgeber/zahnfuellung/
https://www.kzbv.de/welche-zahnfuellungen-gibt-es.189.de.html
https://www.netdoktor.de/therapien/zahnfuellungen/kunststofffuellung/
https://www.zahnarzt-drseidel.de/zahnersatz/cerec/
https://www.jameda.de/gesundheit/zaehne-mund/cerec-vollkeramik-in-einer-sitzung/
https://www.arag.de/zahnzusatzversicherung/zahnfuellung-kosten/